Als siebtgrößtes Land der Erde mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern und 330 Millionen Gottheiten ist Indien für internationale Medizinproduktehersteller ein Markt mit großartigen Möglichkeiten – aber auch vielen Herausforderungen. Wer sich auf Land, Leute und Kultur einlässt...

Überall auf der Welt wird (mehr) Medizintechnik gebraucht – staatliche Förderprogramme und private Betreiber setzen dabei oft auf renommierte High-tech-Lösungen. Welche Chancen sich in den einzelnen Auslandsmärkten bieten und welche regulatorischen Anforderungen Hersteller erfüllen müssen, ist das Thema dieser Seite. Die Informationen finden Sie, gegliedert nach Regionen. (Bild: Fotolia.com/sdecoret)
Für international tätige Medizinproduktehersteller ist Indien ein spannender Markt mit immensen Wachstumsraten. Welche Besonderheiten sie bei ihren Geschäften mit...
Amerika (Nord/Süd)
Verglichen mit den USA ist Kanadas Markt für Medizintechnik eher klein: Doch er wächst seit Jahren. Europäische Hersteller können sich durch das...
Wer Medizinprodukte in Kanada verkaufen will, darf nicht allein auf ein innovatives Produkt setzen: Man muss den Vertriebspartner auch unterstützen – und...
Marktchancen | Kolumbien gilt als attraktiver Wachstumsmarkt für Medizintechnik – und die kommt überwiegend aus dem Ausland. Investiert wird im staatlichen...
Asien
Als sozialistisches Land hat Vietnam sein Gesundheitssystem auf eine Verfügbarkeit für breite Bevölkerungsschichten ausgerichtet. In seiner...
Für Medizintechnik-Hersteller bietet Vietnam großes Potenzial. Vor allem private Kliniken investieren in Hightech aus dem Ausland. Erfolgreich ist dort aber...
Taiwan fördert die Entwicklung seiner Biotech-Industrie und kann sich dabei auf seine Erfahrung im IKT-Bereich und staatliche Hilfe stützen. Doch auch für...
Marktentwicklung | Die starke Alterung der Gesellschaft ist ein Problem für Südkoreas Gesundheitssystem – und eine Chance für internationale Hersteller:...
Marktchancen | Südkoreas Markt für Medizintechnik wächst weiter, steht aber unter einem zunehmenden Kostendruck. Die preisliche Wettbewerbsfähigkeit spiele...
Thailand will sich zum Medical Hub in Südostasien entwickeln. Gesundheitsausgaben und Ansprüche steigen, vor allem aber treibt der Privatsektor die Nachfrage...
Nordeuropa
Steigende Gesundheitsausgaben und eine immer älter werdende Bevölkerung: Skandinavien hat deshalb bereits früh die Weichen für den Bau der so genannten...
Dänemark hat seit der Gesundheitsreform 2007 die Zahl der Versorgungsregionen und seiner Kliniken deutlich reduziert. Welche Vorteile die Zentralisierung...
Die Ausgaben für Schwedens Gesundheits- und Sozialwesen liegen auf Rekordniveau. Und der Wohlfahrtsstaat investiert weiter – nicht nur in...
Viel ist schon erreicht in Sachen E-Health, doch Schweden will noch besser werden – im internationalen Austausch. „Wir wollen unser Wissen mit dem Rest der...
Ein kleines Land denkt groß: Dänemark will in den kommenden zehn Jahren 18 Superkrankenhäuser verwirklichen, um sein Gesundheitssystem für die Zukunft zu...
Die riesigen Krankenhauszentren, die derzeit in Dänemark entstehen, bieten auch für deutsche Medizintechnikhersteller gute Geschäftsmöglichkeiten. Bei...
Mitteleuropa
Oberösterreich ist auf dem Weg, zu einem Hotspot der Medizintechnik zu werden. Einer der Gründe dafür ist die Bündelung der Kompetenzen aus dem Umfeld des...
Neben der Forschung an den Universitäten des Landes wächst die Zahl der Unternehmen und Organisationen in Österreich, die durch ihre innovativen Arbeiten...
Seit Jahren ist die Gesundheitsindustrie sowohl wichtiger Arbeitgeber als auch bedeutender Faktor für die österreichische Wirtschaft. Die Corona-Pandemie hat...
Der Medizintechnik-Cluster der OÖ. Standortagentur Business Upper Austria hat eine neue Managerin: Frauke Wurmböck übernahm zum 1. Januar 2022 das Netzwerk...
Unter dem Namen Biotech Austria wurde der erste Branchenverband für die Biotechnologie-Industrie in Österreich gegründet. Er soll die Zusammenarbeit...
Rheon Medical und Coat-X sind die Gewinner des Swiss Medtech Award 2020. Den Preis erhielt Rheon Medical für das Eye-Watch-System zur Behandlung des grünen...
Das Institut für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern hat sein neues Biosicherheitslabor der Stufe Biosafety Level 3, kurz BSL-3, in Betrieb...
Die Schweiz ist einer der weltweit attraktivsten und innovativsten Medizintechnik-Standorte und wichtiger Handelspartner in der EU. Doch auf dem Weg in die...
Die Schweiz gehört zu den führenden Ländern auf dem Gebiet der medizinischen Innovation. Viele Start-ups in der Branche benötigen nicht nur finanzielle...
Das österreichische Gesundheitswesen hat eine neue Quelle für Fakten-basierte Politikberatung: Das Austrian Institute for Health Technology Assessment...
Osteuropa
Marktchancen | Medizintechnik vom EU-Nachbarn Deutschland ist in Polen gefragt. Und insgesamt steigt die Zahl der Einfuhren deutlich an. Die Regierung zeigt...
Markterschließung | Eine gründliche Konkurrenzanalyse und lokale Vertriebsstrukturen sind das A und O für den Vertriebserfolg in Polen, sagen Dr. Markus...
Ungarn ist beliebt – nicht nur bei Zahntouristen. Ausländischen Medizintechnik-Herstellern bietet der Importmarkt gute Absatzchancen. Zudem lockt das...
Ungarn lockt mit Investitionsanreizen. Dr. Roland Felkai von der Budapester Niederlassung der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner...
Rumänien importiert Medizinprodukte: Während private Gesundheitsunternehmen schon auf westlichem Niveau arbeiten, herrschen im staatlichen Gesundheitswesen...
Westeuropa
Irlands Medizintechnikindustrie verändert sich von einer vorwiegend produzierenden zu einer komplexen, F&E-getriebenen Branche. Welche Auswirkungen das...
Irland hat sich die umfassende Etablierung eines öffentlichen digitalen Gesundheitssystems zum Ziel gesetzt. Zusätzlich treibt die Covid19-Pandemie die...
Zu klein, zu grün, zu abgelegen für den Weltmarkt? Weit gefehlt. Irland, die grüne Insel im Atlantik, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der...
Statement von IVAM-CEO Dr. Thomas R. Dietrich zum Brexit:
„Das Vereinigte Königreich ist nun offiziell aus der Europäischen Union ausgetreten. Dies wird...
Statement von BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll zum Brexit:
„Wichtig für unsere Unternehmen ist es, dass es bis Juni 2023 eine Übergangsfrist...
Durch den Austritt Großbritanniens aus der EU hat sich aus regulatorischer Sicht einiges geändert. Was Hersteller künftig beachten müssen, wenn sie ihre...
EU-Austritt der Briten bringt mehr Bürokratie und eine neue Produktkennzeichnung für Medizinprodukte
Seit dem 1. Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil des EU-Binnenmarktes und der EU-Zollunion. Damit wandelt sich das Verhältnis der EU zum...
Irland kann mehr als Bier und Whiskey – zum Beispiel Medizintechnik. In keinem anderen europäischen Land ist die Branche so präsent wie hier. Nur jedes...
Das kleine Irland beeindruckt mit einem starken internationalen Medizintechnik-Cluster. Dr. Barry Heavey von der irischen Wirtschaftsförderungsagentur IDA...
Der Markt für Medizintechnik in den Niederlanden ist nicht nur wegen seiner Lage lukrativ für ausländische Lieferanten: Während die eigene Produktion...
Südeuropa
Die Covid-19-Pandemie hat Unzulänglichkeiten im italienischen Gesundheitssystem offengelegt. Ein wesentlicher Punkt ist dabei, dass die öffentliche Hand den...
Durch die Covid-19-Pandemie muss der italienische Medizintechnikmarkt neu bewertet werden, sagt Oliver Döhne, Director Italy und Malta bei GTAI (Germany Trade...
Asklepios blickt traurig vom Olymp herab und schüttelt das bärtige Haupt: Was haben die Sterblichen nur aus dem Land der Götter gemacht? Häufen...
Weitere Auslandsmärkte
Der Ausbau der Gesundheitsinfrastrukturen in den nordafrikanischen Ländern treibt die Nachfrage nach Medizintechnik voran. Wer die kulturellen Unterschiede...
Die nordafrikanischen Länder Ägypten, Algerien, Marokko und Tunesien sind auf Reformkurs: Mit einem universellen Krankenversicherungsschutz und der...
Australien und Neuseeland gelten als gut zugängliche Medizintechnikmärkte. Größtes Export-Hindernis für EU-Hersteller war bisher die Entfernung. Jetzt...
Australien gilt als interessanter Absatzmarkt für Medizintechnik. Jetzt fließen zusätzliche Mittel, um das Gesundheitswesen weiter voranzubringen. Die...