Um medizintechnische Forschung und neue Technologien aus der Wissenschaft in die Wirtschaft zu bringen, entsteht in Magdeburg ein medizintechnisches Hightech-Zentrum. Auch den Fachkräftemangel haben die Organisatoren im Blick.
Karriere
Biovox, ein Start-up für Biokunststoffe, will OP-Instrumente, Verpackungen und später auch mal Implantate nachhaltiger und umweltfreundlicher produzieren...
Eigentlich hatte Dr. Valentine Gesché ihr Maschinenbaustudium begonnen, um Flugzeuge zu bauen. Heute ist sie Geschäftsführerin eines...
Google wirbelt seit Mai 2019 die internetbasierte Jobsuche in Deutschland durcheinander. Mit dem neuen Feature Google for Jobs ändert sich für aktiv...
Recruiting | In den nächsten Jahren müssen die Unternehmen der Medtech-Industrie ihre Mitarbeiterzahl weiter erhöhen, um dem Wachstum der Branche gerecht zu...
Die Suche nach neuen Fachkräften ist eine große Herausforderung für kleine und mittelständische Unternehmen. Portale wie Fachjobs24.de und Stepstone oder...
Wer ein dickes Fell hat – also resilient ist – , lässt sich von Krisen nicht so leicht aus dem Konzept oder bis zum Burnout bringen. Laut Ricarda...
Die Digitalisierung und Spezialthemen sorgen bei Medizintechnikherstellern für einen steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern. Damit Unternehmen...
Für Jobs in der Medizintechnik ist heute Wissen gefragt, das nur wenige Fachkräfte mitbringen. Sie kommen oft aus anderen Branchen oder anderen Ländern. Um...
Weil technisch hervorragende Produkte allein heute nicht mehr den Anforderungen des Marktes genügen, sind andere Arbeitsweisen und Qualifikationen in der...