Für die Therapie von Knorpel-Knochen-Defekten eröffnet der 3D-Druck neue Möglichkeiten: Forschern ist es gelungen, aus bioabbaubaren Copolymeren...
Einen neuartigen bioresorbierbaren Atemwegsstent hat ein Forschungsteam der ETH Zürich mittels eines 3D-Druckverfahrens hergestellt, dem Digital Light...
Eine kompakte Roboterzelle hat der irische Systemintegrator Ward Automation für ein Unternehmen der Pharmaindustrie entwickelt. Für die End-of-Line-Prüfung...
Für chirurgische Instrumente, Bauteile in Medizingeräten, aber auch Implantate bietet die Beschichtungstechnik viele Möglichkeiten, zu verbesserten...
Markt und Unternehmen
Welche positiven Umwelteinflüsse hat es, wenn Herzkatheter nicht entsorgt, sondern in einem zertifizierten Verfahren wiederhergestellt werden? Das Ergebnis...
Durch den Austritt Großbritanniens aus der EU hat sich aus regulatorischer Sicht einiges geändert. Was Hersteller künftig beachten müssen, wenn sie ihre...
Im März 2020 war Frankreich gänzlich unvorbereitet auf die Covid-19-Pandemie. Es mangelte an Handschuhen, Masken und lebenswichtiger Ausrüstung für...
Fachkräfte und Nachwuchskräfte
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie gefährlich die Übertragung von Erregern sein kann. Die Desinfektion von Händen, Gegenständen und Oberflächen ist...
Die additive Fertigung für die Medizintechnik ist ein Arbeitsbereich, mit dem sich zwei junge Ingenieure bei der Nürnberger Dreigeist GbR befassen. Im...
Whitepaper
Medizin
Einen kognitiven medizinischen Assistenten entwickeln Wissenschaftler des Universitätsklinikum Heidelberg. Die künstliche Intelligenz soll im Vorfeld einer...
Forscher aus Heidelberg prüfen, ob so genannte bioaktive Gläser nicht nur die Neubildung des Knochens anregen, sondern auch Krebszellen am Wachsen hindern...
Forschung
Metallbauteile lassen sich seit ein paar Jahren mit dem Fused Layer Modeling (FLM) im 3D-Druck herstellen. Welche Grenzen dem Verfahren gesetzt sind, haben...
Hochleistungsfähige Quantensensoren entwickeln Forscher aus Ulm und Stuttgart gemeinsam mit Industriepartnern im Projekt Q-Sens. Anwendungen reichen von der...
Entwicklung
Für Hunde mit Hüftdysplasie hat Kyon eine Hüftprothese auf Basis von Vestakeep Peek von Evonik auf den Markt gebracht. Nun soll das Know-how aus der...
In großen und komplexen Medizingeräten werden Daten über Bus-Lösungen übertragen. Moderne Bus-Systeme erfordern entsprechende Boards, die bei Bedarf sehr...
Fertigung
Die Lasermarkierung von Medizinprodukten lässt sich als Prozess automatisieren. Das senkt die Personalkosten pro Stück deutlich und steigert die...
Von der Einzelfertigung bis zur Serie können mit dem Maschinenkonzept der Grob-Werke Werkstücke aus höchst anspruchsvollen Materialien wie Titan oder...