Eine intelligente und datengestützte Therapie mittels Exoskelett hilft Patienten, neurologische und motorische Bewegungsstörungen zu bewältigen. Dabei kam es darauf an, ein sicheres, aber auch kompaktes und leichtes System zu entwickeln. Die richtigen Antriebe und Steuerungen tragen...
Entwicklung
Passend zu seinen Reinigungsgeräten für Medizinprodukte hat ein dänischer Hersteller eine Automatisierungslösung entwickelt. Ein mobiler Roboter soll das...
Bei Frühchen kann es nach der Geburt zu gesundheitlichen Problemen kommen, da die Entwicklung und Reifung ihrer Organsysteme häufig noch nicht abgeschlossen...
Der neue Schrittmotor AM3248 der Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG, Schönaich, erreicht mit maximal 10 000 min-1 die fünffache Drehzahl...
Sollen lineare Bewegungen präzise und geräuscharm verlaufen, sind Laufrollenführungen unverzichtbar. Für spezielle Anwendungen hat Ganter nun sein...
Schnell und leise arbeitet die neue elektrische Hubsäule, mit der die Linak GmbH, Nidda, ihr Produktprogramm erweitert und die Familie der LC-Säulen...
Um Augenlaser-Systeme intuitiv und exakt zu bedienen, eignet sich ein Joystick. Auch die gestiegenen Anforderungen an die ESD-Festigkeit lassen sich damit...
Mit ihrem Start-Up Quantensensorik / Quantum Sensing will sich die Stuttgarter Robert Bosch GmbH Schritt für Schritt den Markt für Quantensensorik-Produkte...
Aktive medizinische Implantate wie Neurostimulatoren oder Cochlea-Implantate für Gehörlose brauchen elektrische Energie. Welche Technologien für den...
Winzige Flüssigkeitsmengen lassen sich nach Belieben bewegen, wenn man Wasser über einem Metallfilm via Laser ferngesteuert erhitzt. Mit den Strömungen...
Immer wieder kommt es zu schweren Covid-19-Verläufen, bei denen eine professionelle Versorgung und Atemwegstherapie unumgänglich ist, um Leben zu retten. In...
Elektromotoren in der Industrie liegen im Trend. Für die elektrischen Antriebe werden zuverlässige Sicherheitsbremsen benötigt. Mit der elektromagnetischen...
Der BLDC-Motor im Frameless-Design von Maxon spielt mit passendem Encoder seine Stärken bei dynamischen Anwendungen aus. Gleichzeitig wird eine neue Reihe von...
Die Forschung an flexiblen biomedizinischen Sensoren, an Prototypen von Implantaten aus biokompatiblem Material oder an Kombinationen von Mikrofluidik und...
Jedes digitale System ist nur so gut wie die darin verbaute Hardware. Eine Schlüsselrolle spielt die Zuverlässigkeit von elektronischen Bauteilen wie Chips...
Beim Einzug moderner Automatisierungstechnik in die Pharma- und Medizintechnik müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. In einer automatisierten...
Die Optima Life Science GmbH, Schwäbisch Hall, entwickelt und realisiert modulare Herstell- und Verpackungslösungen für die Bahnverarbeitung medizinischer...
In Forschungslaboren läuft alles auf Hochtouren, wenn neue Arzneimittel oder Impfstoffe entwickelt werden. Die Pipette zum Dosieren von Flüssigkeiten ist...
Materialien wie Kunststoffe und Metalle sind bei Entwicklern von Medizinprodukten präsent. Doch gerade bei Anforderungen, die für die Medizintechnik typisch...
Pharmaindustrie und Labore haben nicht erst, aber vor allem seit der Corona-Pandemie so viel zu tun, dass sich die Aufgaben ohne Automatisierung kaum noch...
Ein Komplettsystem bestehend aus Steckverbinder, individueller Umspritzung und konfektioniert mit passendem Kabel hat die Odu GmbH & Co. KG, Mühldorf/Inn...
Ganz gleich, ob in den Steckverbindern für elektro- und informationstechnische Anwendungen oder in den Kupplungen für fluidtechnische Applikationen:...
In Zusammenarbeit mit Spezialisten aus den Bereichen Urologie und Orthopädie entwickelt MPS Microsystems implantierbare Aktuatoren, komplette Implantatsysteme...
Auf der Messe zeigt Lee seine komplettierte Serie von HDI-Miniaturventilen (High Density Interface). Als letzte Variante ergänzt nun das 2/2-Wege-Ventil in...
Alltagshandlungen wie Schuhe binden oder Essen mit Messer und Gabel sind für Patienten mit gelähmten oder geschwächten Händen kaum zu bewältigen. Eine neu...
Eine neue Generation von Sapphire-Pipettenspitzen stellt die Greiner Bio-One GmbH vor. Die Pipettenspitzen werden im österreichischen Werk in Kremsmünster...
Zum Spannen großer Werkzeuge oder Werkstücke wird oftmals teures Spezialwerkzeug benötigt. Um diese Anschaffungskosten zu vermeiden, hat die Enemac GmbH...
Die österreichische Elmet Elastomere Produktions- und Dienstleistungs GmbH GmbH aus Oftering ist Spezialist für die Fertigung von 2K-Bauteilen aus...
Mit dem Argodrive bietet die EBM-Papst GmbH & Co. KG ein neues Fahr-Lenk-System, das auf geringem Bauraum eine Einheit aus Motoren, Getrieben, Sensorik und...
Der finnische Medizintechnik-Spezialist Bittium Biosignals Oy, Oulu, erweitert sein Portfolio für EKG-Elektroden mit einer neuen Produktgeneration. In...
Für neue Anwendungen in der Endoskopie oder der nicht-invasiven Druckmessung soll sich ein neuer Sensor von Turck Duotec eignen. Seine hohe Empfindlichkeit...
Das flexible Energieführungssystem Quantum von Tsubaki Kabelschlepp spielt im Reinraum seine Stärken aus: Ohne Gelenke konstruiert, entstehen während des...
Validierung | Viele Hersteller von medizinischen Einwegprodukten, Kleingeräten oder Kunststoffbauteilen wie Kanülen oder Insulinpens setzen auf das...
Das Unternehmen Twiice aus Lausanne will Menschen mit Querschnittslähmung ein großes Stück Selbstständigkeit zurückgeben: Sein modulares Exoskelett...
Auf der Compamed stellt Multivac mit der Tiefziehverpackungsmaschine RX 4.0 in GMP-Ausführung eine Verpackungslösung für sensible Produkte vor.
Die Kombination von Mikroorganismen, lebenden Zellen und künstlichen Materialien soll Behandlung und Diagnose von Krankheiten künftig deutlich voranbringen...
Die Entwicklung von „Engineered Living Materials“ ist zum großen Teil noch Grundlagenforschung. Im Interview stellt Prof. Jürgen Rühe, Leiter des...
Rund 100 000 Kombinationsmöglichkeiten bietet ein Antriebsbaukasten. Damit lassen sich Motor und weitere Komponenten an die Anforderungen unterschiedlicher...
1 mm² groß und leichter als eine Briefmarke ist ein neu entwickelter Bildsensor, der auch in Wearables und Endoskopen integriert werden kann.
Mit den dynamischen Motion Controllern MC3001 rundet Faulhaber die Generation der MC V3.0-Controller im Leistungsspektrum nach unten ab.
Drahtwälzlager mit integriertem Direktantrieb der Franke GmbH, Erding, arbeiten sehr energieeffizient. Die Integration des Antriebsmotors in das Lager...
Um Rüstzeiten an Vorrichtungen und Produktionslinien zu verringern, hat die Otto Ganter GmbH & Co. KG, Furtwangen, das Produktportfolio erweitert. Mit der...
Bei der Bewertung der Luftqualität im Innenraum eines Reinraumes oder einer Laminar-Flow-Box ist es unerheblich, ob das Partikel ein Aerosol oder eine Mikrobe...
Wenn ein Spritzguss-Werkzeug für ein Bauteil aus Kunststoff ersetzt werden muss, ist das ein guter Zeitpunkt für Optimierungen. Wie groß das Potenzial ist...
Von Erfahrungen und Methoden, die sich in der Automobilentwicklung langjährig bewährt haben, kann auch die medizintechnische Branche profitieren. Als IT- und...
Zur Realisierung einer neuen Verpackungslinie für Medizinprodukte für ästhetische Eingriffe holte sich Laboratoires Vivacy den Verpackungsexperten Koch...
Kreislaufwirtschaft für Medizinprodukte? Ein schwieriges Thema. Aber statt Tonnen von Abfällen, die täglich in Krankenhäusern anfallen, zu verbrennen...
Erbe Elektromedizin aus Tübingen stemmt kleine Projekte in der Entwicklung selbst. Die größeren, die die Zukunft des Unternehmens bestimmen können, laufen...
Turck Duotec beteiligt sich als strategischer Partner an dem Deeptech-Start-up Smart Nanotubes Technologies aus Freital bei Dresden. Die beiden Unternehmen...
Nanowissenschaftler aus Chemnitz und Dresden entwickeln adaptive Mikroelektronik, die sich auf der Basis von Sensordaten selbständig bewegt und für...