Wie stehen Ärzte zur Digitalisierung im Gesundheitswesen? Der medizinische Nachwuchs kennt und nutzt mobile Geräte und Services von Kindesbeinen an und möchte sich künftig stärker in der Entwicklung neuer Lösungen engagieren, wie Mira Faßbach und Dr. Max Tischer vom Bündnis Junge...
Medizin
Einen kognitiven medizinischen Assistenten entwickeln Wissenschaftler des Universitätsklinikum Heidelberg. Die künstliche Intelligenz soll im Vorfeld einer...
Forscher aus Heidelberg prüfen, ob so genannte bioaktive Gläser nicht nur die Neubildung des Knochens anregen, sondern auch Krebszellen am Wachsen hindern...
Fortschritte in der Endoprothetik, sowohl bei den Hüftprothesen als auch bei der Opertationstechnik, erlauben nach Ansicht von Medizinern deutlich mehr...
Mit einem Mix aus Bakteriengiften kann das Bakterium Staphylococcus aureus dem Menschen gefährlich werden. Forscher haben nun entdeckt, dass das Gift auch...
Wissenschaftler schauen dem Gehirn beim Gehen zu. Sie identifizieren dabei neuronale Marker, die sich einzelnen Gangphasen zuordnen lassen. Ihr Ziel ist es...
In einem Großprojekt wollen Forscher eine Plattform für KI-unterstützte Anwendungen in der bildbasierten medizinischen Diagnostik aufbauen.
Um Patienten...
Eine Infusion mit falscher Dosierung kann zu Komplikationen oder sogar zum Tod führen. In Entwicklungsländern soll nun ein kostengünstiges elektronisch...
Um Krankenhäuser und die Behandlung von Patienten zu verbessern, ist moderne Technik willkommen. Wie schnell die Heilung voranschreitet, hängt aber auch von...
Um bakterielle Infektionen direkt in der Wunde bekämpfen zu können, haben Schweizer Forscher Membranen aus Cellulose entwickelt, die mit antimikrobiellen...