Am Klinikum der Universität München operieren Ärzte der Chirurgie seit diesem Jahr mit einem OP-Roboter speziell für Kinder. Mit seinen extra kleinen Instrumenten können sie minimalinvasive OPs im Bauch- und Brustraum bei Kindern ab etwa zwölf Monaten durchführen.
Medizin
Bei der Tiefen Hirnstimulation, mit der Parkinson-Erkrankten behandelt werden können, stimulieren zwei im Gehirn implantierte Elektroden dauerhaft bestimmte...
Forscher arbeiten daran, 3D-Tumor-Modelle auf einem Chip zu platzieren. Diese Art von Organiod soll dann die Testung von Radiopharmaka vereinfachen und...
Ein Da-Vinci-Roboter steht nun in der Universitätsmedizin Rostock. Der OP-Roboter ermöglicht höchstpräzise und damit schonendere Operationen an inneren...
Ein Forschungsteam erstellt erstmalig Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen von Patienten, die mit dem Corona-Virus infiziert sind. Die Aufnahmen zeigen die...
Fitnessarmbänder in Verbindung mit speziellen Smartphone-Apps eröffnen einen einfachen Weg, um unbemerkte Herzrhythmusstörungen aufzuspüren. In einer...
Forscher arbeiten Dank eines Zuschlags aus Brüssel weiter an einem Entscheidungshilfesystem für die invasive Beatmung von Patienten auf der Intensivstation:...
Schnell oder genau? Bei Corona-Tests gab es bisher nur eins von beiden. Ein neuer Test verbindet nun die Vorteile von PCR-Test und Antigen-Schnelltest: Er...
Zeitdruck zählt zu den größten Stressfaktoren in der Chirurgie und kann die Qualität chirurgischer Eingriffe beeinträchtigen. Forschende untersuchen, wie...
Wenn die Digitalisierung Einzug erhält, ist es klug, die beteiligten Menschen mitzunehmen. Eine Studie zeigt nun, welche Motive und Werte beim Personal in der...