Startseite » Technik » Forschung »

Keramikdruck: 3D-Druck im 3D-Bild festhalten

Keramik besser drucken
3D-Druck im 3D-Bild festgehalten

3D-Druck im 3D-Bild festgehalten
Federica Marone, Malgorzata Makowska, Steven Van Petegem (v. li.) an der Experimentierstation, an der die 3D-Aufnahmen gelangen (Bild: Mahir Dzambegovic, Paul Scherrer Institut)
Mittels 3D-Druck lassen sich hoch komplexe Formen herstellen. Doch das Drucken von Keramik mithilfe eines Lasers ist bisher schwierig. Forschende zeigen nun erstmals in Schnittbildern auf, was bei diesem Herstellungsprozess auf mikroskopischer Ebene geschieht. Die Erkenntnisse helfen, das Verfahren zu verbessern.

Bereits heute entstehen viele Objekte mittels 3D-Druck. Für Metalle und Kunststoffe verwenden Hersteller dabei oft die Laser-Pulverbettfusion, kurz LPBF. Dabei fährt ein Laserstrahl über das als feines Pulver vorhandene Material, schmilzt es und bringt es so in die gewünschte Form. Es folgt die nächste dünne Pulverschicht, die der Laser wiederum schmilzt. So wächst das Bauteil Schicht für Schicht.

Vorteile technischer Keramik für Medizinprodukte nutzen

Was während der LPBF genau geschieht, zeigen bisher mikroskopische, aber zweidimensionale Bilder. Die Forschenden am PSI wollten nun dreidimensionale Schnittbilder aufnehmen, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die mit dem Laserstrahl Schritt halten kann.

3D-Druck für Implantate

Für ihre Experimente benutzten die Forschenden Aluminiumoxid. Dieser keramische Werkstoff wird vielfältig eingesetzt, zum Beispiel in der Medizin für Implantate. Doch dieses Material ist sehr hart und brüchig und daher ist es schwer, mit konventioneller Technik komplexe Formen herzustellen. „Wenn man solche Bauteile drucken könnte, wäre dies viel einfacher“, sagt PSI-Physiker Steven Van Petegem: „Allerdings ist es heute noch sehr schwierig, beim Drucken von Aluminiumoxid ein völlig dichtes Material und die gewünschte Mikrostruktur zu erhalten.“

Wo Keramik Vorteile für die Medizintechnik bietet

Die Experimente an der SLS-Tomografiestrahllinie Tomcat lieferten nun neue Einblicke in den zukunftsträchtigen Herstellungsprozess. Dabei rotierte die untersuchte Probe mit einer Geschwindigkeit von 50 Hertz (3000 Umdrehungen pro Minute), während der Laser über das Pulver fuhr. Die Anpassung des Druckprozesses an diese extrem schnelle Drehung war eine der großen Schwierigkeiten, welche die Forschenden jetzt meisterten. Sie erreichten dies, indem sie verhinderten, dass das rotierende Material aufgrund der Zentrifugalkräfte auseinanderdriftet. Ein Magnet fixierte das Aluminiumoxid-Pulver, dem ein geringer Anteil von magnetischem Eisenoxid zugefügt worden war. Der Magnet steckte unterhalb der Probe in einem kleinen Versuchszylinder mit drei Millimeter Durchmesser.

Das richtige Material für den nachhaltigen 3D-Druck

Gewünschte Mikrostruktur im 3D-Druck

„Dank der schnellen Gigafrost-Kamera, einer Eigenentwicklung des PSI, und einem hoch effizienten Mikroskop konnten während des Druckvorgangs hundert 3-D-Bilder pro Sekunde aufgenommen werden“, erklärt die Strahllinien-Wissenschaftlerin Federica Marone vom PSI. Diese Bilder zeigten, was mit dem Pulver während der Laserbehandlung geschah. Die Form dieses sogenannten Schmelzbades überraschte die Forschenden. Denn als sie die Laserenergie erhöhten, bildete sich auf der Oberfläche der Schmelze keine Senke wie erwartet. „Das Schmelzbad breitete sich vielmehr aus wie ein Pfannkuchen und die Oberfläche war mehr oder weniger flach“, sagt die Materialwissenschaftlerin. Die Forschenden konnten auch verfolgen, wie sich während der Verfestigung des Materials Löcher und Hohlräume bildeten, was für künftige Anwendungen wichtig ist. Die Forschenden hoffen, mit ihren Ergebnissen den Weg für praktische Anwendungen zu ebnen – auch wenn der Weg noch weit ist.

Individuelle Medizinprodukte: Wo sich 3D-Druck lohnt

Kontakt:
Paul Scherrer Institut
Dr. Malgorzata Grażyna Makowska
Fortschrittliche nukleare Materialien
Telefon: +41 56 310 45 36
E-Mail: malgorzata.makowska@psi.ch

Dr. Steven Van Petegem
Struktur und Mechanik neuer Materialien
Telefon: +41 56 310 25 37
E-Mail: steven.vanpetegem@psi.ch

Dr. Federica Marone
Röntgentomografie
Telefon: +41 56 310 53 18
E-Mail: federica.marone@psi.ch
https://doi.org/10.1038/s43246–023–00401–3
https://psi.ch/de/node/59299

Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de