Startseite » Digitalisierung »

Big Data und digitale Gesunheit aus ethischer Perspektive

Digitalisierung
Big Data und digitale Gesunheit aus ethischer Perspektive

Big Data und digitale Gesunheit aus ethischer Perspektive
Für die Gesundheitswirtschaft bietet sich viel Potenzial – die begleitenden Veränderungen müssen aber diskutiert werden, sagt Joseph Meiser, Vorsitzender der Fokusgruppe Digital Health im BVDW (Bild: BVDW)

Eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Big Data und digitale Gesundheit fordert der Ethikrat in einer aktuellen Stellungnahme. Die Fokusgruppe Connected Health im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Düsseldorf, unterstützt diese Forderungen und stellt sich der Verantwortung, den Dialog weiter voran zu treiben und den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen.

In seiner Stellungnahme zählt der Deutsche Ethikrat Empfehlungen auf, die „eine den Chancen und Risiken von Big Data angemessene verantwortliche informationelle Freiheitsgestaltung im Umgang mit gesundheitsrelevanten Daten ermöglichen sollen“.

Der BVDW schließt sich der Forderung an, im Kontext der rasant wachsenden Datenbasis vor allem die ethisch-gesellschaftliche Diskussion weiter anzuregen. „Hier steht die Wirtschaft ebenso wie die Industrie in der Verantwortung, diesen Diskurs anzuregen und zu moderieren“, sagt Joseph Meiser von der Gothaer Krankenversicherung und Vorsitzender der Fokusgruppe Digital Health im BVDW. „Vor allem im Bereich Gesundheit bringt die Digitale Transformation ein immenses Potenzial für die Versorgung mit sich. Parallel zur technischen Entwicklung stellen wir uns natürlich auch den sich daraus ergebenden Fragestellungen und begleiten den gesellschaftlichen Wandel“, bekräftigt Meiser.

Dazu bietet der BVDW auf seiner Webseite mit der Plattform Digitale Ethik unter anderem ein Forum für unterschiedliche Standpunkte zum Thema sowie eine umfassende Datenbank mit entsprechenden Umfragen, Studien und Artikeln.

„Es ist auch unsere Verantwortung, gemeinsam mit der Wissenschaft, Gesellschaft und Politik die Leitplanken für die Vereinbarung technologischen Fortschrittes und ethischer Werte zu diskutieren und zu definieren“, sagt Digital- und Gesundheitsexperte Joseph Meiser.

Ganz konkret spricht er das Solidarprinzip des Krankenversicherungssystems an. Hier dürfe es keine Zwei-Klassen-Medizin geben, die etwa solche Bürger benachteiligt, die sich nicht vollständig digital erfassen lassen möchten. Meiser weiter: „Solch sensible Themen müssen wir ansprechen, diskutieren und auch darüber streiten, damit die gesundheitliche Versorgung von den Chancen des digitalen Wandels profitieren kann.“

Zur Stellungnahme des Ethikrates

Zur Plattform digitale Ethik des BVDW

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de