Startseite » Technik » Forschung »

Laborautomatisierung: Wie ein Roboter auch in KMU hilft

Robotik für KMU
Laborautomatisierung: Roboter auch für die Kleinen

Laborautomatisierung: Roboter auch für die Kleinen
Vorhandene manuelle Laborinstrumente sollen so miteinander verknüpft werden, dass sie Laborprozesse automatisiert durchführen (Bild: Corinna Korinth, Hochschule Albstadt-Sigmaringen)
Ein neues Forschungsprojekt soll auch kleineren Laboren automatisierte Prozesse ermöglichen. Dazu werden Roboterarme mit hochflexiblen Werkzeugen wie Greifern oder Schraubern ausgestattet – um vorhandene manuelle Laborinstrumente zu verbinden.

Allein in deutschen Laboren werden täglich Tausende Coronavirus-Analysen durchgeführt, unzählige weitere Blutuntersuchungen kommen hinzu. Um dieses enormen Probenaufkommens Herr zu werden, setzen insbesondere große medizinische Labore auf automatisierte Prozesse. Da dies jedoch sehr kostspielig ist – ein einziges Gerät kostet häufig so viel wie ein kleines Einfamilienhaus – können kleine und mittlere Betriebe hier oft nicht mithalten. Abhilfe soll jetzt das Forschungsprojekt „Lars“ der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und der Konstanzer Jetzt-GmbH schaffen. Das Projekt ist Teil des vom Gesundheitsnetzwerk Biolago koordinierten bundesweiten ZIM-Netzwerks „Diginostik“.

Kosteneffiziente Laborautomationsplattform

Im Zuge des Projektes Laboratory Automation Robotic System, kurz Lars, wollen die Beteiligten die Grundlage für eine flexible und kosteneffiziente Laborautomationsplattform schaffen. Ziel ist es, bereits vorhandene manuelle Laborinstrumente miteinander zu verknüpfen. So sollen sie Laborprozesse automatisiert durchführen können. Roboterarme, die mit hochflexiblen Werkzeugen wie Greifern oder Schraubern ausgestattet sind, sollen das Verknüpfen ermöglichen.

Automatisiertes System soll auch Labormitarbeiter erkennen

„In der Endphase soll das System auch Labormitarbeiter oder Gegenstände selbstständig erkennen, sodass der Prozess störungsfrei funktioniert“, sagt Prof. Thole Züchner vom Studiengang Bioanalytik. Er leitet das Projekt seitens der Hochschule und führt es in der Modellfabrik am Sigmaringer Innovationscampus durch. Dort verfügt die Hochschule über ein Gerät, das automatisiert Proben vermessen kann.

Die aus dem Projekt Lars gewonnenen Erkenntnisse fließen auch in die Lehrveranstaltungen des Studiengangs Bioanalytik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein, der dieses Thema mit seinem Studienschwerpunkt Laborautomation beleuchtet.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thole Züchner
E-Mail: zuechner@hs-albsig.de
www.hs-albsig.de

Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de