Startseite » Technik » Entwicklung »

Die Naht hält auch bei Titanwerkstoffen

Laserlöten
Die Naht hält auch bei Titanwerkstoffen

In einem Forschungsprojekt hat das Fraunhofer IPT das Laserstrahlhartlöten von Titanwerkstoffen untersucht. Gegenüber dem Schweißen bietet das Laserlöten den Vorteil, dass die Arbeitstemperatur niedriger und der Bauteilverzug durch thermische Spannungen geringer ist. Insbesondere in Kombination mit dem Laser besitzt das Hart-löten Potenziale in vielen Bereichen der Produktion. Der geringe Nachbearbeitungsaufwand der glatten, gasdichten Lötnähte sowie das minimale Richten der durch thermische Einflüsse verzogenen Bereiche beim Hart- löten sollen die Kosten wesentlich senken. Den Fügeprozess von Überlappverbindungen überwacht ein neues optisches Messverfahren. Es erfasst die thermische Strahlung des erhitzten Blechs und bewertet anhand der Wärmeverteilung die Nahtqualität im Bauteilinneren.

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de