Startseite » Meilensteine »

Angebohrt und herausgezogen

Meilensteine der Medizintechnik
Angebohrt und herausgezogen

Angebohrt und herausgezogen
16. Jahrhundert: Nicht ohne Schmuck – Der Kugelbohrer war als chirurgisches Instrument im 16. Jahrhundert im Einsatz. Seine Flügel zieren Messingrosetten, das Mittelteil hat Löcher als Ornament (Bild: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg)
Schusswunden wurden früh als medizinisches Problem erkannt – offenbar schon in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, obwohl Gewehre oder Pistolen da noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung standen. Sie waren kaum mehr als Rohre, deren Ladung mit einer Lunte gezündet wurde, und die dem Gegenüber Geschosse aus Stein, Eisen oder Blei entgegenschickten. Doch schon in dieser Zeit wurden komplexe Instrumente hergestellt, um dem Verletzten die Kugel aus der Wunde wieder zu entfernen. Einen solchen Kugelbohrer bewahrt das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg auf. An seiner Spitze sitzt ein konisches Gewinde, das mit Flügeln gedreht werden kann und sich in die Kugel bohrt, um diese fassen zu können. Eine lange Hülse umgibt den Bohrer: Sie ist nach außen glatt und wird durch den Wundkanal geführt. Eine Messingtülle stand als Einführhilfe zu Verfügung. Gekennzeichnet wurde damals auch schon: Mit einem eingeschlagenen gotischen „I“ hat sich der Hersteller verewigt.

Mehr zum Museum: www.gnm.de
Bild: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 5
Ausgabe
5.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: 6G in der Medizin

6G in der Medizin: Vitalparameter in Echtzeit überwachen

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de