Startseite » Markt » Aus der Branche »

Miele und Metall Zug gründen Joint Venture für Medizintechnik

Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationslösungen
Miele und Metall Zug gründen Joint Venture für Medizintechnik

Miele und Metall Zug gründen Joint Venture für Medizintechnik
Die Geschäftsleitung von SteelcoBelimed: Alessandro Caprara, Ralf Kretzschmar, Dr. Christian Kluge, Richard Haemmerli, Michael Krimpmann (v.l.) (Bild: SteelcoBelimed)
Steelco Belimed ist ein neuer Anbieter für Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationslösungen für Krankenhäuser und die Pharmaindustrie auf dem globalen Markt. Das Joint Venture ist aus dem Zusammenschluss der Steelco Group von Miele sowie den Belimed-Gesellschaften Infection Control und Life Science der Metall Zug Gruppe hervorgegangen.

Der Markt für medizintechnische Produkte wächst kontinuierlich, wie auch die Zahl der durchgeführten medizinischen Eingriffe. Entsprechend müssen mehr Instrumente wiederaufbereitet werden. Die Pharmaindustrie verzeichnet ebenfalls ein Wachstum. Hier gibt es eine starke Nachfrage nach neuen Produkten und kundenspezifischen Lösungen für eine sichere Produktionsumgebung. Daher hat Miele zusammen mit Metall Zug das Joint Venture gegründet. Miele hält 67 % und Metall Zug 33 % an Steelco Belimed über eine Holdinggesellschaft mit Sitz in Zug, Schweiz. Die Genehmigung der zuständigen Behörden für das Joint Venture war zuvor erfolgt.

Hygienespezialist SMP gehört jetzt zu Miele

„Das Professional-Geschäft von Miele hat seinen Umsatzanteil organisch und anorganisch von unter 15 Prozent vor einigen Jahren auf dann über 20 Prozent mit dem Joint Venture gesteigert“, sagt erklärt Dr. Axel Kniehl, Geschäftsführer Marketing & Sales bei Miele. Er ist das verantwortliches Geschäftsführungsmitglied für die Business Unit Professional. Aufgrund der Wachstumschancen, dem Fokus auf Innovation und Technologie sowie der unterschiedlichen Konjunkturzyklen sei es neben dem Geschäft mit Hausgeräten zu einer unverzichtbaren Säule für die Miele-Gruppe geworden.

Steelco Belimed verfügt über vier Produktionsstandorte: zwei in Italien, einen in der Schweiz und einen in Slowenien. Das Joint Venture vereint die Belegschaften, die Stärken, das Know-how sowie die Ressourcen der Vorgängerunternehmen. Es soll sich als innovativer Player in den Bereichen Klinik/Infection Control und Pharma/Life Science durchsetzen. Dabei profitiert das Gemeinschaftsunternehmen vom breiten Portfolio an technischen Geräten, digitalen Lösungen und kurzen Innovationszyklen.

Miele und Steelco stellen Neuheiten für die Patientenversorgung vor

Leitung von Steelco Belimed

Die Leitung von Steelco Belimed übernehmen Führungskräfte von Miele, Steelco und Belimed. Neben Dr. Christian Kluge als CEO wurden folgende Positionen auf C-Level-Ebene definiert:

  • Alessandro Caprara (Infection Control),
  • Richard Haemmerli (Finance),
  • Ralf Kretzschmar (Life Science)
  • Michael Krimpmann (Integration).

Vorsitzender des Verwaltungsrats ist Dr. Christian Kluge (Senior Vice President Miele Business Unit Professional), weitere Mitglieder sind

  • Dr. Axel Kniehl und Dr. Stefan Breit (beide Geschäftsführer von Miele)
  • Martin Wipfli und Dr. Matthias Rey (Verwaltungsratspräsident bzw. CEO von Metall Zug).

Deutlich stärkere Marktpräsenz weltweit

„Wir wollen der Partner mit den kundenorientiertesten, innovativsten und zuverlässigsten Lösungen in der Branche sein“, erklärt Dr. Christian Kluge, verantwortlich für die Business Unit Professional bei Miele und in Personalunion CEO der Steelco Belimed AG. „Wir bündeln unsere Kräfte und bringen Digitalisierung, Produkt-Performance und Nachhaltigkeit auf ein neues Level. Das Joint Venture wird darüber hinaus zu einer deutlich stärkeren Marktpräsenz in Europa, Amerika und Asien führen.“

Polycarbonatfolien schützen das Brustimplantat bei der Sterilisation

Die Integrationsaktivitäten und Investitionen in Wachstum werden von Miele und Metall Zug mit gemeinsamen Finanzierungszusagen in Höhe eines dreistelligen Millionen-Euro-Betrags unterstützt.

www.miele-professionals.de

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de