Startseite » Allgemein »

Intelligente Lebensmittelverpackung mit Frischeanzeige

Interregionaler Wissenschaftspreis: Chemieprofessorin Katja Heinze ausgezeichnet
Intelligente Lebensmittelverpackung mit Frischeanzeige

Für die Entwicklung intelligenter Folien zur Lebensmittelverpackung erhält die Mainzer Chemieprofessorin Katja Heinze zusammen mit ihrem luxemburgischen Kooperationspartner Patrick Choquet den Interregionalen Wissenschaftspreis.

Die Arbeitsgruppe von Prof. Katja Heinze vom Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat zusammen mit Dr. Patrick Choquet vom Centre de Recherche Public in Belvaux, Luxemburg, und assoziierten Partnern im Forschungsprojekt Surfamine neuartige Folien für Nahrungsmittel entwickelt. „Im Hinblick auf eine Reihe von Lebensmittelskandalen in den letzten Jahren herrscht ein gesteigertes Interesse an der Kontrolle von Lebensmittelfrische und Lebensmittelsicherheit“, erklärt Heinze den Hintergrund der Forschungsarbeit.

Der in dem dreijährigen Projekt verfolgte Ansatz besteht in der Entwicklung von Lebensmittelverpackungen, die Echtzeitinformationen über den Status der verpackten Güter anzeigen. Die Verpackungsfolien sollen mit der Atmosphäre innerhalb der Verpackung wechselwirken und Informationen über deren Zusammensetzung durch eine Farbänderung, zum Beispiel von grün nach rot, anzeigen.
Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, haben eine Reihe von Instituten und industriellen Partnern ihre Kräfte gebündelt. Beteiligt sind neben der Gruppe von Prof. Heinze zudem die Abteilung für Wissenschaft und Analyse von Materialen sowie die Abteilung für Umwelt- und Agrarwissenschaften des Centre de Recherche Public – Gabriel Lippmann in Belvaux in Luxemburg, das ebenfalls in Belavoux ansässige Novelis Foil Innovation Center und die Arcelor Mittal Plasma Research-Gruppe im belgischen Lüttich.
Die Teams haben zusammen neuartige Pigmente entworfen, synthetisiert und charakterisiert. Diese Pigmente verleihen den Folien ihre Farbe und verändern diese Farbe durch die Wechselwirkung mit Aminen, die durch bakterielle Zersetzung frei werden. So kann angezeigt werden, wie frisch das Lebensmittel ist. Außerdem wurde ein neuer, umweltfreundlicher Beschichtungsprozess entwickelt, mit dem sich auch große Oberflächen mit den intelligenten Beschichtungen versehen lassen. Das multinationale Kooperationsprojekt wurde von der luxemburgischen Forschungsförderung Fonds National de la Recherche gefördert.
Mit dem Interregionalen Wissenschaftspreises der Großregion Saar – Lor – Lux – Rheinland-Pfalz – Wallonien werden Forschungsnetze ausgezeichnet, die mindestens bilateral, vorzugsweise jedoch multilateral im Ländereck Frankreich, Luxemburg, Belgien und Deutschland arbeiten. Das Thema soll im Rahmen der Großregion von grenzüberschreitendem Interesse sein und der Preis soll für neue Projekte verwendet werden, die die öffentliche Wahrnehmung und die Anziehungskraft der Großregion verstärken. Der Preis ist mit 35000 Euro dotiert.
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de