Startseite » 3D-Druck »

Life Cycle Assessment für 3D-Druck

Additive Fertigung
3D-Druck: Life Cycle Assessment für die additive Fertigung

3D-Druck: Life Cycle Assessment für die additive Fertigung
Das Fraunhofer ILT untersucht am LPBF-Verfahren die Nachhaltigkeit bei der Entwicklung in der Prozess- und Systemtechnik (Bild: Fraunhofer ILT, Aachen) 

Wie ökologisch oder nachhaltig hergestellt sind eigentlich Produkte, die aus dem 3D-Druck kommen?  Mit dem Thema Life Cycle Assessment im Bereich Laser Powder Bed Fusion befassen sich  Forscher des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen.

Mit dem Laser Powder Bed Fusion (LPBF)-Verfahren lassen sich komplexe Funktionsbauteile herstellen. Das pulverbettbasierte additive Fertigungsverfahren ist ressourceneffizient und wirtschaftlich. Die Fertigungskosten hängen dabei weniger davon ab, wie komplex das Bauteils ist, sondern vor allem von seinem Volumen. LPBF eignet sich unter anderem für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik. Hohe Variantenvielfalt ist damit ebenso zu erreichen wie das Fertigen funktionsoptimierte Bauteile in Kleinserien. Je mehr Hersteller das Verfahren nutzen, desto interessanter sind aber auch Fragen zu seinem ökologischen Fußabdruck.  

Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

Life Cycle Assessement braucht viele Daten – und Aufmerksamkeit von Anfang an

Mitarbeiter des Kompetenzfeldes Laser Powder Bed Fusion am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen wollen Nachhaltigkeit künftig schon angehen, wenn sie Prozesse und Systemtechnik entwickeln. Dafür müssen sie die Prozesskette analysieren, den Energieverbrauch, die CO2-Emissionen und weitere Kennzahlen erfassen. Betrachtet wird der Ressourcenstrom von der Herstellung des Pulvermaterials bis zum Bauteil im Endprodukt.  

Eigene Untersuchungen sind geplant, aber auch eine zunehmende Vernetzung mit anderen Forschungspartnern und Industrieunternehmen. Zu nennen ist hier unter anderem die Mitgliedschaft in der „Additive Manufacturer Green Trade Association (AMGTA)“.  

Wissenschaftliche Ansprechpartner: 
M.Sc. Jasmin Saewe,  Leiterin des Kompetenzfeldes Laser Powder Bed Fusion
E-Mail: jasmin.saewe@ilt.fraunhofer.de  

M.Sc. Daniel Heußen, Kompetenzfeld Laser Powder Bed Fusion
E-Mail: daniel.heussen@ilt.fraunhofer.de 

M.Sc. Christian Weiß, Kompetenzfeld Laser Powder Bed Fusion
E-Mail: christian.weiss@ilt.fraunhofer.de 

 

Kreislaufwirtschaft: Was für Medizinprodukte machbar ist

Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: 6G in der Medizin

6G in der Medizin: Vitalparameter in Echtzeit überwachen

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de