Extrem schnell und präzise zu steuern: Dies sind Vorteile des Remote-Laserstrahlschneidens gegenüber klassischen Fertigungsverfahren. Das Fraunhofer IWS nutzt dieses Verfahren bei einer breiten Palette von Kunststoff- und Composite-Materialien zur Verfahrens- und Systementwicklung. So können TFP-Verbundstrukturen durch den Remote-Laserprozess konturnah, schnell und flexibel endbearbeitet werden. Die mittels Tailored Fiber Placement (TFP) hergestellten Bauteile sind eine spezielle Art von Faserverbundstrukturen, die Einsatzgebiete reichen vom Brake-Booster für Fahrradbremsen bis zu Isogrid-Strukturen im Leichtbau. Beim Schneiden von Airbaghüllen und -säcken werden mit den entwickelten Systemen bereits Produktivitätssteigerungen von bis zu 90 % erreicht. Ein mit der Thoenes Dichtungstechnik GmbH, Klipphausen, entwickelter Remote-Laserprozess zum Texturieren ermöglicht eine Kurzzeitwärmebehandlung von zeitgleich bis zu acht bewegten Kunststoff-Filamenten.
Unsere Webinar-Empfehlung
Erfahren Sie, was sich in der Medizintechnik-Branche derzeit im Bereich 3D-Druck, Digitalisierung & Automatisierung sowie beim Thema Nachhaltigkeit tut.
Teilen: