Startseite » Markt » Aus der Branche »

Medizintechnologie-Experte B. Braun verkauft Tetec nach Kanada

Regenerative Medizin
Medizintechnologie-Experte B. Braun verkauft Tetec nach Kanada

Medizintechnologie-Experte B. Braun verkauft Tetec nach Kanada
„Für die Zukunft freuen wir uns, dass das Produkt- und Produktions-Know-how nun bei Octane die Grundlage für noch mehr patientenorientierte Innovationen bildet.“ Dr. Jens von Lackum, Mitglied des Vorstands von B. Braun (Bild: B. Braun)
Firmen im Artikel
Die kanadische Octane Medical Group hat die Reutlinger Tetec AG vom Unternehmen B. Braun übernommen. Dr. Jens von Lackum aus dem B. Braun-Vorstand ist überzeugt, dass Octane das Geschäftsfeld der regenerativen Medizin weiter ausbauen werde.

Das internationale Medizintechnologieunternehmen B. Braun hat zum 31. Mai 2024 sein Reutlinger Tochterunternehmen Tetec AG an die kanadische Octane Medical Group veräußert. Der kanadische Spezialist für regenerative Medizin hat das Unternehmen komplett übernommen, inklusive der rund 160 hochspezialisierten Mitarbeiter:innen am Standort Reutlingen.

Mit 3D-Druck zu künstlichem Knorpel

Tetec – spezialisiert auf regenerative Medizin

Tetec ist auf regenerative Medizin spezialisiert und hat mit Novocart zwei Produkte entwickelt, mit denen durch körpereigene Zellzüchtung Knorpelschäden am Knie behandelt werden. Das Unternehmen war über B. Brauns in Tuttlingen ansässige Chirurgie-Sparte Aesculap in den Konzern eingebunden. Künftig wird sich Aesculap strategisch noch stärker auf innovative Medizintechnologie rund um die chirurgischen Prozesse im OP ausrichten, weswegen das Geschäftsfeld der regenerativen Medizin nicht länger ins Portfolio des Unternehmens passt.

Tissue Engineering: Roboter für automatisierten 4D-Druck von Gewebe

„Wir sind sehr stolz auf die beeindruckenden Leistungen, die unsere hochqualifizierten Mitarbeiter:innen in den letzten Jahren erbracht haben, und wir sind dankbar, dass wir dazu beitragen konnten, die Gesundheit von Patient:innen, die eine Knorpeltherapie benötigen, zu schützen und zu verbessern“, sagt Dr. Jens von Lackum, der im B. Braun-Vorstand für das Aesculap-Geschäft verantwortlich ist. „Für die Zukunft freuen wir uns, dass das Produkt- und Produktions-Know-how nun bei Octane gebündelt ist und die Grundlage für noch mehr patientenorientierte Innovationen bildet.“

Kanadischer Spezialist Octane übernimmt Tetec

B. Braun hat in den USA bereits seit über zehn Jahren mit Octane Medical zusammengearbeitet. Man sei überzeugt, dass der langjährige Partner Octane und seine Mitarbeitenden großes Potenzial haben, das Geschäft weiter auszubauen und Novocart-Produkte für noch mehr Patienten verfügbar zu machen, so von Lackum.

Octane ist eine globale Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ontario, Kanada, und Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und Europa und ist auf innovative Prozesse, Biomaterialien und Bioreaktoren für die regenerative Medizin spezialisiert.

www.octaneco.com

www.bbraun.de

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Firmen im Artikel
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de