Startseite » Top-News » News »

Endoprothesenregister lebt vom Mitmachen

Endoprothesen News
Endoprothesenregister lebt vom Mitmachen

Endoprothesenregister lebt vom Mitmachen
Der Barcodescanner Honeywell Xenon 1900 Bild: Mediaform Informationssysteme
Mit dem deutschen Endoprothesenregister soll die Versorgungsqualität mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken weiter verbessert werden. Dazu gehört auch, unnötige Wechseloperationen möglichst zu vermeiden.

Jährlich werden in Deutschland rund 390 000 neue Knie- und Hüftgelenke eingesetzt, zudem werden 37 000 gewechselt: Über die Gründe dafür ist bisher wenig bekannt. Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) will das ändern. „Mit dem EPRD soll die Versorgungsqualität mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken weiter verbessert werden. Dazu gehört auch, unnötige Wechseloperationen möglichst zu vermeiden“, fasst Steffen Marienfeld zusammen, Bereichsleiter Medizinprodukte bei Mediaform in Reinbek, einem Anbieter für Formular- und Kennzeichnungslösungen sowie das begleitende Datenmanagement. Zum 2010 gegründeten deutschen Endoprothesenregister, einer Tochter der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), trägt eine Implantat-Datenbank Informationen bei, die der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen bereitstellt und laufend aktualisiert. Das Register steht allen deutschen Krankenhäusern offen. Die Daten werden über das Scannen der Barcodes auf den künstlichen Knie- und Hüftgelenken eingebracht – im Idealfall während der OP oder zeitnah dazu. Die Software zur Barcode-Er- fassung muss Code 128, Code 39, EAN 13 und GS1 128 auslesen können. „Ein geeigneter Scanner ist der kabelgebundene Honeywell Xenon 1900, ein Area-Imaging-Scanner, der alle gängigen 2D-Barcodes aus jeder Richtung auslesen kann und für zahlreiche Anwendungen im Gesundheitswesen geeignet ist“, sagt Marienfeld. Nach dem Scannen werden die Implantat-Daten anonymisiert an das EPRD weitergeleitet. Mit ihrem Mitwirken tragen Gesundheitseinrichtungen dazu bei, die Qualität der künstlichen Gelenke zu erhöhen. Bei Rückrufaktionen für einzelne Prothesen können die betroffenen Patienten zudem schnell identifiziert werden.

Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 1
Ausgabe
1.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de