Startseite » Technik » Forschung »

Von Krebs bis Tuberkulose

Plasmamedizin: Erschließung neuer Anwendungsfelder
Von Krebs bis Tuberkulose

Von Krebs bis Tuberkulose
Die Kombination verschiedener biologisch wirksamer Komponenten ermöglicht innovative Anwendungen kalter Atmosphärendruckplasmen in der Medizin (Bild: INP Greifswald)
Forscher entwickeln kalte Atmosphärendruckplasmajets weiter: Neben verbesserten Leistungsparametern fokussiert sich das Forschungsprojekt auf die Konzeption und das Testen einer großflächigen und einer endoskopischen Jet-Plasmaquelle.

Die Plasmamedizin ist ein junges interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle zwischen Plasmaphysik und Lebenswissenschaften, das seit etwa zehn Jahren weltweit einen signifikanten Aufschwung erlebt. Der Wissenschaftsstandort Greifswald hat sich unter Federführung des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) als internationaler Themenführer auf diesem neuen Forschungsgebiet etabliert.

In Kooperation mit der Neoplas Tools GmbH wurde der aus INP-Forschungen hervorgegangene Plasmajet Kinpen Med 2013 als Medizinprodukt der Klasse IIa CE-zertifiziert. Damit gelang der Plasmamedizin nach jahrelanger Forschung erfolgreich der Schritt in die klinische Praxis. Dieses Plasmagerät wird gegenwärtig vor allem zur Behandlung von chronischen Wunden und infektiösen Hauterkrankungen eingesetzt.
Das BMBF-Forschungsprojekt „Erweiterung der medizinischen Anwendungsmöglichkeiten von kalten Atmosphärendruckplasmajets“, kurz Medkap genannt, erforscht neue Anwendungsfelder, die sich als Möglichkeiten, aber auch als neue Herausforderung aus der BMBF Fördermaßnahme „Campus Plasma Med“ ergeben haben. Neben verbesserten Leistungsparametern der Plasmageräte fokussiert sich Medkap dabei auf die Konzeption und Testung einer großflächigen und einer endoskopischen Jet-Plasmaquelle.
In der Dermatologie erforscht das INP zudem, ob die Plasmatherapie erfolgversprechend bei der Behandlung der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) ist. In der Zahnmedizin konzentriert sich das Projekt auf die Entwicklung eines Plasmagerätes für zahnmedizinische Anwendungen, vor allem für Wurzelkanalbehandlungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Tumortherapie. Physikalisches Plasma wird zur Inaktivierung von Krebszellen mit einer weiteren biologisch wirksamen Technologie, so genannten gepulsten elektrischen Feldern, kombiniert. Untersucht wird, inwieweit mit dieser Technologie das Metastasierungspotenzial von Tumorzellen reduziert werden kann. Darüber hinaus ist die Anwendung von physikalischem Plasma auch im Bereich der Lungentuberkulose vielversprechend. Nach Tests zur Wirksamkeit von Plasma gegen Mycobacterium tuberculosis ist geplant, ein spezielles endoskopisches Plasmagerät für die Behandlung zu entwickeln.
Das Medkap-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von 13 Monaten mit 700 000 Euro gefördert. Es geht einher mit der Hightech-Strategie der Bundesregierung im Bereich „Gesundes Leben“, welche die Erforschung und Entwicklung neuer innovativer Lösungen auf dem Gebiet der Gesundheitswirtschaft fördert. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie mit Partnern aus der Forschung, der Medizin und der Wirtschaft.
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 1
Ausgabe
1.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de