Startseite » Technik » Forschung »

Unbedenkliche und günstige Photoinitiatoren für viele Produkte

Kunststofftechnik
Neuartige Photoinitiatoren zum Aushärten von Kunststoff

Neuartige Photoinitiatoren zum Aushärten von Kunststoff
Forscher der TU Graz haben eine neuartige, wesentlich günstigere Herstellung für germaniumbasierte Photoinitiatoren entwickelt (Bild: Robert Frankl, TU Graz)
Photoinitiatoren sorgen dafür, dass flüssiger Kunststoff – etwa für Zahnfüllungen – mittels Lichts schnell aushärtet. Dank einer neuen Synthesemethode lassen sich diese Initiatoren günstig herstellen. Das öffnet der Technologie weitere Anwendungen, wie Implantate, Prothesen oder künstliches Gewebe.

Manche kennen das Prozedere vom Zahnarzt: Nach dem Ausbohren des Zahns füllt flüssiger Kunststoff den Hohlraum. Die Füllung modelliert der Arzt im Mund und härtet sie durch UV-Licht zur fixen Plombe aus. Möglich machen das so genannte Photoinitiatoren: chemische Verbindungen, die der Füllpaste beigemengt sind. Sie zerfallen unter Lichteinwirkung und bilden Radikale, durch die die Paste aushärtet.

Seit einigen Jahren werden dafür germaniumbasierte Photoinitiatoren eingesetzt. Ihr Plus: Sie absorbieren längerwelliges Licht und benötigen für die Aushärtung somit kein gesundheitlich bedenkliches UV-Licht. Im Dentalbereich sind sie bereits etabliert, obwohl ihre Herstellung kostspielig ist: Die Produktionskosten von einem Kilogramm dieses Initiators liegen derzeit in der Größenordnung eines neuen Kleinwagens.

Neue, simple Synthesemethode für Photoinitiatoren

Gemeinsam mit seinem Team am Institut für Anorganische Chemie entwickelt Dr. Michael Haas von der TU Graz daher eine neue Synthesemethode für germaniumbasierte Photoinitiatoren. Diese Herstellungsmethode kommt im Gegensatz zur konventionellen Synthese nicht nur ohne Schwefel aus, sondern ist deutlich einfacher, effizienter und kostengünstiger. „Es ist uns gelungen, einen alternativen Zugang zu dieser Verbindungsklasse zu etablieren, der einstufig ist und die Isolierung des Produkts geradezu simpel macht“, sagt Michael Haas.

Damit eröffnen sich für diese Klasse von Photoinitiatoren weitere biomedizinische Anwendungen, etwa in der Herstellung von Kontaktlinsen, Prothesen, neuartigen Implantaten oder künstlichem menschlichen Gewebe.

Neue Photoinitiatoren auch für Kontaktlinsen und Implantate

„Interessant wird es überall dort, wo die Verwendung von nicht toxischen Materialien von zentraler Bedeutung ist“, sagt Haas. So werden bei der Herstellung von Kontaktlinsen bislang meist phosphorbasierte und damit toxikologisch bedenkliche Photoinitatoren eingesetzt. Die gesundheitlich unbedenklichen Initiatoren auf Germaniumbasis waren für diese Anwendungen bislang zu teuer. Auch die Herstellung von neuartigen Implantaten, von Prothesen oder künstlichem menschlichen Gewebe sind mögliche Einsatzgebiete des neuartig synthetisierten Initiators

Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Michael Haas
TU Graz | Institut für Anorganische Chemie
Tmichael.haas@tugraz.at

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/anie.202111636

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de