Startseite » Technik » Fertigung »

Asphärische Optiken mittels Laser glätten

Laser Beam Figuring
Asphärische Optiken mittels Laser glätten

Asphärische Optiken mittels Laser glätten
Das LBF-Verfahren eignet sich besonders für die Formkorrektur von nichtsphärischen Optiken in kleinen bis mittleren Stückzahlen Bild: Fraunhofer ILT, Aachen
Laserbearbeitung von Glas | Mit einem Abtrag von weniger als 5 nm ergänzt das neue Laser Beam Figuring das Laserpolieren von Glas, was komplette Prozessketten ermöglicht.

Ein ablatives Verfahren für die Ultrapräzisionsbearbeitung von Optiken haben Wissenschaftler am Aachener Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT entwickelt: Das Laser Beam Figuring (LBF) ermöglicht einen Abtrag von weniger als 5 nm und ergänzt das Laserpolieren, so dass erstmals eine komplette Prozesskette für die laserbasierte Optikfertigung möglich wird.

Erst Laserpolieren, dann weiter abtragen

Das Laserpolieren war ein erster Schritt, um die Oberflächenbearbeitung zu vereinfachen. Dabei wird die Glasoberfläche mit CO2-Laserstrahlung bis knapp unter die Verdampfungstemperatur erwärmt. Die Viskosität der Oberfläche sinkt, die Rauheit kann ausfließen und die Oberfläche wird geglättet.

Um periodische Strukturen mit einer Wellenlänge von über 100 µm zu entfernen, reicht das Laserpolieren aber nicht aus. Dafür sind ultrapräzise abtragende Verfahren nötig, wie sie bislang in Form des Ion Beam Figuring (IBF) und des magnetorheologischen Polierens (MRF) zu finden waren. Die Experten vom Fraunhofer ILT haben jetzt ein laserbasiertes Verfahren entwickelt, das genauer und schneller arbeiten kann: Beim Laser Beam Figuring (LBF) wird mit einem gepulsten CO2-Laser Glasmaterial von der Oberfläche abgetragen. Die Abtragrate lässt sich dabei durch die Dauer des Laserpulses genau regeln. Die horizontale Ausdehnung des Abtrags wird im Wesentlichen durch die Größe des Laserspots bestimmt. So ist beim Abtrag eine vertikale Auflösung von unter 5 nm und eine laterale Auflösung von unter 100 µm möglich.

So eignet sich das Verfahren besonders gut für die kostengünstige Formkorrektur nichtsphärischer optischer Komponenten in kleinen bis mittleren Stückzahlen und kommt auch für Mikrooptiken in Frage. Dabei kann die Laserformkorrektur sowohl mit dem Laserpolieren als auch mit konventionellen Bearbeitungsverfahren kombiniert werden.

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de