Startseite » Technik » Entwicklung »

Die richtige Pumpe für die Probenahme

Reinraumtechnik
Die richtige Pumpe für die Probenahme

Die richtige Pumpe für die Probenahme
Das Prinzip der Mink-Klauen-Vakuumpumpen ermöglicht es, dass diese berührungsfrei und trocken arbeiten, also frei von Betriebsmitteln im Verdichtungsraum Bild: Busch Vacuum
Reinraumtechnik | Ein neues Konzept mit Frequenzumrichter und einem speziellen Pumpentyp macht die Partikelzählung an Sterilbänken dauerhaft sicher.

Das José-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie (JCC) ist auf die Entwicklung und Herstellung von Zelltherapeutika spezialisiert. Für die aseptische Herstellung von Arzneimitteln – worunter auch die im JCC produzierten Zelltherapeutika fallen – schreibt der EU-GMP-Leitfaden vor, dass die Partikelzahlen in der höchsten Reinraumklasse A kontinuierlich überwacht werden müssen.

Diese Messung erfolgt im JCC in fünf installierten Sterilwerkbänken durch permanente isokinetische Probeentnahmen. Dabei wird über den Partikelzähler ein Teilstrom aus der Luft abgesaugt, der exakt 28,3 l*min-¹ entspricht. Der Partikelzähler misst mit einem Laser die Partikelanzahl und leitet die Werte an ein Monitoring-System weiter. Bei Grenzwertüberschreitung löst das System optischen und akustischen Alarm aus.
Aber nicht nur die Partikelzahlen werden durch das Monitoring-System überwacht, sondern auch der vorgeschriebene Volumenstrom, da nur so eine korrekte Beurteilung der Messwerte erfolgen kann.
Ursprünglich erzeugte eine trockenlaufende Drehschieber-Vakuumpumpe an jedem Partikelzähler den Volumenstrom. Damit gab es aber bei Ausfällen keine Redundanz. Auch konnten die alten Pumpen nicht geregelt werden und Schwankungen der Volumenströme nicht kompensieren. Wegen deutlicher Verschleißerscheinungen hätten sie nach wenigen Jahren sukzessive ausgewechselt werden müssen.
Daher sollte ein neues Konzept entwickelt werden. Fachleute der Dr.-Ing. K. Busch GmbH, Maulburg, schlugen vor, eine zentrale Vakuumversorgung für alle Partikelzähler mit zwei Vakuumpumpen einzurichten, die nach dem Mink-Klauen-Vakuumprinzip arbeiten und mit intelligentem Antrieb mit Frequenzumrichter ausgestattet sind. So lassen sich die Vakuumpumpen so regeln, dass sie die eingegebene Leistung auch bei geänderten Prozessbedingungen bringen.
Die beiden Vakuumpumpen sind an das Gebäude-Leitsystem angeschlossen, werden so kontinuierlich überwacht und eventuelle Störungen sofort angezeigt. op
Unsere Whitepaper-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de