Startseite » Medizin » News »

Heilende Kontaktlinsen

Biomaterialien
Heilende Kontaktlinsen

Heilende Kontaktlinsen
Keimabtötende Kontaktlinsen könnten eine Infektion mit Akanthamöben bekämpfen Bild: Fraunhofer IAP
Biomaterialien | Kontaktlinsen mit keimabtötenden Eigenschaften könnten bei mikrobiellen Infektionen der Augenhornhaut eine Alternative zu herkömmlichen Therapiekonzepten sein.

Mit aktuell verfügbaren Therapeutika lässt sich eine Hornhautentzündung oftmals nicht erfolgreich behandeln. Fraunhofer-Forscher verfolgen daher einen neuartigen Ansatz: Kontaktlinsen mit keimabtötenden Eigenschaften könnten bei einer Keratitis eine Alternative zu herkömmlichen Therapiekonzepten sein. Erste Tests im Labor und an Spenderhornhäuten waren erfolgreich.

Augenärzte fürchten vor allem die durch Akanthamöben verursachte Keratitis, die kaum auf verfügbare Medikamente anspricht. Therapien mit Desinfektionsmitteln in Kombination mit Antibiotika haben starke Nebenwirkungen und schädigen die Hornhaut.

Weiche Kontaktlinsen gelten zu 88 % als Hauptübertragungsmedium. „Nicht ganz saubere Kontaktlinsen bieten den Parasiten ein Klima, in dem sie sich hervorragend vermehren können: Die Amöben fressen sich förmlich in die Hornhaut hinein“, sagt Dr. Joachim Storsberg, Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) in Potsdam.

Storsberg und sein Team erforschen schonende Therapiekonzepte, die auf Antibiotika verzichten. Als viel versprechende Alternative könnten sich plasmabehandelte Kontaktlinsen erweisen. Plasma ist für seine keimreduzierende Wirkung bekannt. Um den keimabtötenden Effekt zu erzielen, wählten die Forscher plasmaaktiviertes Wasser (PAW). Erzeugt wurde das Atmosphärendruckplasma mittels dielektrischer Barriereentladung. Auch die Kontaktlinsen stellten die Forscher in Eigenregie her. Als Material verwendeten sie Silikon-Hydrogel.

Das antibakterielle Potenzial der plasmabehandelten Linsen bestätigte sich in allen In-vitro-Experimenten. Bereits nach fünf Minuten waren sämtliche Amöben inaktiviert. In weiteren Experimenten infizierten die Forscher nicht mehr transplantierbare Spenderhornhäute mit einer Typusart der Akanthamöbe und deckten sie mit einer PAW-Kontaktlinse ab. Bei diesem Test wurden die Erreger ebenfalls zu 100 Prozent abgetötet.

www.fraunhofer.de

Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de