Startseite » Medizin » News »

Nationale Centrum für Tumorerkrankungen

Beste Infrastruktur
Nationale Centrum für Tumorerkrankungen

Nationale Centrum für Tumorerkrankungen
Prof. Michael Baumann (von links), Vorstandsvorsitzender des DKFZ, Ministerpräsident Michael Kretschmer, Dr. Ulrich Breuer, Kaufmännischer Vorstand des HZDR, und Wilfried Winzer, Kaufmännischer Vorstand UKD (Bild: Ulrich Lippke / Uniklinikum Dresden)
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden kann mit seiner Arbeit beginnen. Es beherbergt den OP der Zukunft ebenso wie Laboratorien, Bereiche für Patientenstudien sowie Räume für medikamentöse Behandlungen und eine Anlage für die Strahlentherapie.

Nur elf Monate nach der Grundsteinlegung konnte das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden auf dem Gelände des Universitätsklinikums Richtfest feiern. In dem dreistöckigen Bauwerk verknüpft das NCT die Erforschung von Krebserkrankungen und die Versorgung von Krebspatienten. Dafür stehen die Träger des NCT Partnerstandorts Dresden, zu dem das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, die Medizinische Fakultät der TU Dresden und das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) gehören. Die sächsische Landeshauptstadt wurde aufgrund ihrer wissenschaftlichen und medizinischen Kompetenz 2014 zum Partnerstandort des NCT Heidelberg ernannt. Beide Standorte arbeiten seitdem eng zusammen und ergänzen sich in ihren Expertisen.

Vernetzung und hochmoderne Anlagen

Auf vier Etagen und über 3000 m² Nutzfläche werden im Dresdner Neubau rund 200 Wissenschaftler und forschende Ärzte arbeiten. Mit dem „Operationssaal der Zukunft“ zieht zudem ein besonderer Forschungsbereich in das Gebäude ein, in dem Instrumente und Geräte digital vernetzt sind. Hier können Wissenschaftler wichtige Daten zur Entwicklung computer- und robotergestützter Assistenzsysteme für die Krebschirurgie gewinnen.

Der OP wird räumlich unmittelbar mit modernsten Bildgebungsmethoden und Strahlentherapie-Einheiten verbunden sein. Dank der Verzahnung erhalten Wissenschaftler einen weltweit einmaligen Zugang zu innovativen OP-Methoden. Außerdem werden Bereiche für patientenzentrierte Studien in der Medizinischen Onkologie und eine Reihe technologisch hochausgerüsteter Forschungslabore geschaffen.

Die laufenden Kosten für das NCT Dresden, die ab 2019 jährlich 15 Mio. Euro betragen, werden zu 90 % vom Bund und zu 10 % vom Land getragen. Der Neubau wird 2020 in Betrieb gehen.

www.nct-dresden.de

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de