Startseite » Markt » Aus der Branche »

Alle Daten ins gleiche System

Product Lifecycle Management: Gut vorbereitet auf kürzere Innovationszyklen
Alle Daten ins gleiche System

Alle Daten ins gleiche System
Ein Product Life Cycle Management soll Produkte rechtzeitig zur Marktreife bringen. Produktentwicklung, Zulassung und Qualitätsmanagement greifen damit besser ineinander Bild: FME
Zu viele manuelle Eingriffe machen die Entwicklung neuer Medizinprodukte langsamer, als sie sein müsste. Ein PLM-System könnte helfen. Wer den Einstieg plant, sollte jedoch genug Zeit in die Vorbereitung stecken und sich eventuell beraten lassen.

„Die Medizintechnik-Branche hat mit der zunehmenden Produktkomplexität und -diversifikation zu kämpfen“, sagt Dirk Bode, Vorstand der FME AG. Die Braunschweiger haben sich auf Information-Management mit Schwerpunkt im Bereich Life Science spezialisiert und beobachtet, dass das erforderliche Änderungstempo die Unternehmen belastet. „Die Produktänderungen verschlingen 15 bis 20 Prozent des Budgets für Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik“, so Bode. Das gehe zulasten der Einführung neuer Produkte.

In vielen Unternehmen beruht das Projektmanagement nach den Erfahrungen der FME-Mitarbeiter aber immer noch auf manuellen, papiergestützten Prozessen. Für Produktentwicklung und Compliance sind verschiedene Abteilungen zuständig, die nicht die gleichen Informationssysteme nutzen. Das erschwert den Austausch von Informationen und die Abstimmung.
Obwohl dieses Netz aus IT-Insellösungen und manuellen Schritten im Prinzip funktioniert, braucht jeder Beteiligte zu viel Zeit – und das Verfahren ist zu fehleranfällig. Digitale Informationssysteme, die schnelleres und genaueres Arbeiten ermöglichen, konzentrieren sich jedoch zumeist entweder auf die Produktdaten oder auf die Qualitätssysteme und lassen Interaktionen zwischen beiden außer Acht.
Der Einsatz eines alle Abteilungen übergreifenden Lebenszyklusmanagements in der Medizintechnik würde in dieser Situation helfen. Damit lässt sich der Entwicklungsprozess durchgängig gestalten, ist vollständig nachverfolgbar, vorschriftenkonform und lässt sich direkt mit dem Qualitätsmanagementprozess verbinden. „Das kann die Markteinführungszeit deutlich beschleunigen und den regulatorischen Overhead minimieren“, betont Dirk Bode.
Ein Beispiel dafür sei die PLM-Lösung Licensed to Cure, die die französische Dassault Systèmes (3DS) für die Medizintechnik entwickelt hat. Sie umspanne als durchgängige Lösung den Produktentwicklungsprozess sowie den Großteil der Qualitätssystemprozesse in einer einheitlichen Umgebung.
FME hat mit diesem System bereits Erfahrungen aus vielen PLM-Projekten gesammelt und bringt diese ein, wenn Medizintechnikhersteller einen Einstieg planen. „Wir empfehlen, vor der Entscheidung und der Einführung einer PLM-Lösung eine Vorstudie zu erstellen, um die Effizienzpotenziale systematisch zu erschließen“, sagt Gerald Scholze, Principal Consultant PLM.
Dazu werden in der Analyse-Phase die Ist-Situation und das Anforderungsspektrum beschrieben. Die Empfehlungs-Phase zeige Lösungen, wie sich Prozesse optimieren und anpassen lassen. Die Umsetzungsplanung ermögliche auch Aussagen zur Wirtschaftlichkeit. Schwachstellen müssten erkannt und das System an die Unternehmens-Organisation angepasst werden. „Beide Phasen sind entscheidend für den Erfolg“, sagt Scholze, der jedem Unternehmen eine systematische Einführungsplanung empfiehlt.
Martin Ortgies Fachjournalist in Hannover
Weitere Informationen Über das Beratungsunternehmen FME: www.fme.de Über den Softwareanbieter Dassault: www.3ds.com/de
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de