Der Schritt von der Wissenschaft zur Anwendung steht direkt bevor: Quantensensoren sollen kommerziell bald verfügbar werden. Für die Medizin bietet das...
Technik
Was Quantensensoren sind und warum sie im Gesundheitsbereich Vorteile bieten, beschreibt Prof. Jens Anders, Sprecher des Zukunftsclusters Qsens. Die...
Mit ihrem Start-Up Quantensensorik / Quantum Sensing will sich die Stuttgarter Robert Bosch GmbH Schritt für Schritt den Markt für Quantensensorik-Produkte...
Aktive medizinische Implantate wie Neurostimulatoren oder Cochlea-Implantate für Gehörlose brauchen elektrische Energie. Welche Technologien für den...
Mit dem Laser lassen sich Mikro- und Nanostrukturen auf Polymeren, Metallen und Keramiken erzeugen, die von Zellen gern besiedelt oder von Bakterien lieber...
Exoskelette sind High-tech-Produkte, die man verstehen muss, um sie anzuwenden. Oder doch nicht? Ein Forschungsteam der Universitäten aus dem...
Eine OP-Leuchte aus Organischen Leuchtdioden (OLED) auf flexiblem Substrat ist im Forschungsprojekt Laola entwickelt worden. Die Basis ist Ultradünnglas, das...
Mit einem Verband, der Medikamente freisetzt, sobald eine Infektion in einer Wunde beginnt, ließen sich Verletzungen effizienter behandeln. An Polymerfasern...
Neue Sensoren für die Bildgebung ermöglichen es dem Operateur, im Bereich des Eingriffs durch das Blut hindurch die zu behandelnden Strukturen zu erkennen...
Winzige Flüssigkeitsmengen lassen sich nach Belieben bewegen, wenn man Wasser über einem Metallfilm via Laser ferngesteuert erhitzt. Mit den Strömungen...
Mit einem leistungsstarken neuen Weißlichtlaser lassen sich Aufgaben in der Mikrobiologie besser erledigen. Auch für die Qualitätskontrolle bietet die...
Ein neuartiger Schweißkopf mit neun einzelnen Laserspots ermöglicht es, Kunststoff mit Kunststoff und Kunststoff mit Metall großflächig zu verbinden...
Standardisierte Verfahrensbeschreibungen zum Thema Optische Kohärenztomographie (OCT) enthält ein erster Richtlinienentwurf. Veröffentlicht hat ihn...
Mit einem neu entwickelten, mikrostrukturierten optischen Gitter sowie neuen Algorithmen zur Auswertung lässt sich die Mikro-Computertomographie, kurz...
Die Tübinger Paul Horn GmbH stellt die Erweiterung des Zirkularfrässystems zum Schlitzfräsen von Nuten vor. Die Werkzeuge werden je nach Durchmesser in...
Immer wieder kommt es zu schweren Covid-19-Verläufen, bei denen eine professionelle Versorgung und Atemwegstherapie unumgänglich ist, um Leben zu retten. In...
Aus einem bio-basierten Werkstoff haben Forscher ein neuartiges Sensormaterial entwickelt. Es könnte eine enzymfreie Messung der Glukosekonzentration im Blut...
Elektromotoren in der Industrie liegen im Trend. Für die elektrischen Antriebe werden zuverlässige Sicherheitsbremsen benötigt. Mit der elektromagnetischen...
Die Wertschöpfung für wichtige Teile in Röntgengeräte wollte Philips Medical Systems verbessern und mehr Kontrolle über Qualität, Termin und Kosten...
Was aussieht wie ein Daumen, ist eine neue Art von Sensor. Einem Roboter verleiht er den Tastsinn. Damit das klappt, sind Kameras im Daumen und eine...
Der BLDC-Motor im Frameless-Design von Maxon spielt mit passendem Encoder seine Stärken bei dynamischen Anwendungen aus. Gleichzeitig wird eine neue Reihe von...
Ein heikles Bauteil viel schneller zu fertigen: Diese Aufgabe haben die Fachleute beim Maschinenbauer Grob Werke in ihrem Testzentrum in Mindelheim gelöst...
Eine Verpackungsfolie muss vor allem ihre Aufgabe erfüllen und das Medizinprodukt sicher schützen. Kann sie trotzdem Teil einer Kreislaufwirtschaft sein...
Bisher sichern mehrschichtige Folien aus verschiedenen Materialien, dass eine Verpackung die gewünschten Eigenschaften hat. Fürs Recycling sind solche...
Klimaneutrales Unternehmen? Noch sind gerade KMU mit der Digitalisierung sehr beschäftigt. Mit der Klimaneutralität kommt eine Anforderung hinzu. Laut...
Bakterien oder auch Viren sind auf häufig berührten Oberflächen unerwünscht. Silberhaltige Photokatalysatoren im Material helfen, die Erreger mit...
Für eine Technologie zur Plasmabeschichtung von Verpackungen erhält das Aachener Start-up Ionkraft den RWTH Innovation Award 2021. Die beschichteten...
Bei einer Brustkrebserkrankung bietet die Mastektomie, also die chirurgische Entfernung der Brüste, oft die beste Chance auf eine erfolgreiche Heilung. Ein...
Mit Open GPT-X soll ein großes KI-Sprachmodell für Europa entstehen. Die Idee dahinter: Hiesige Unternehmen sollen das Innovationspotenzial nutzen und...
Leuchtdioden bieten Eintrittspforten für Angriffe auf die IT – selbst wenn sie im Gerät verbaut sind. Das haben IT-Sicherheitsexperten bei Tests mit einem...
Recycling ist wichtig. Aber welche Materialien und Methoden eignen sich, um in Kunststoff eingebettete Elektronik wiederverwertbar zu machen? Diesen Fragen...
Smarte Textilien nutzen die menschliche Körperwärme, um Strom zu erzeugen. Damit lassen sich nah am Körper getragene elektronische Geräte, die Wearables...
Neues biomedizinisches Werkzeug: Einen biokompatiblen, mikroelektronischen Mikrokatheter, der mit Sensor- und Aktuator-Funktionen ausgestattet ist, hat ein...
Elektronik im aktiven Implantat soll künftig drahtlos von außen nicht nur mit Energie versorgt werden. Auch das Vernetzen soll möglich sein. An...
Die Fließfähigkeit scheinbar ähnlicher Pulver lässt sich mit einem neuen Verfahren bestimmen. Das hilft beim 3D-Druck dabei, die Dichte von Pulverbetten...
Eine automatisierte Anlage, die es schafft, ganze PCR-Testreihen vorzubereiten – das gab es im Labor lange Zeit nicht. Aber die riesige Nachfrage nach...
Das Gewebe wächst unter Laborbedingungen – aber es braucht Gefäße und Durchblutung, um größere Strukturen zu bilden. Forscher aus Nürnberg und Bayreuth...
Biologische Herzklappenprothesen haben gegenüber mechanischen Vorteile. Aber: Sie verkalken relativ schnell. Eine neue chemische Vorbehandlung soll das...
Technik allein garantiert längst nicht mehr den Erfolg von Medizinprodukten. Wenn Anwender und Patienten nicht mitkommen, läuft die Entwicklung ins Leere –...
Wie sich Polyurethane aus Kohlenstoffdioxid als Ausgangsmaterial und ohne toxische Isocyanate herstellen lassen, haben Fraunhofer-Forscher mit...
Um Roboter zu programmieren, ist derzeit Expertenwissen gefragt. Das soll sich ändern: In einem Kooperationsprojekt entstehen grafische Tools, die eine...
Wo nach einer Verletzung Gewebe fehlt, setzen Mediziner derzeit Spendergewebe ein. Was fehlt, könnte jedoch in Kammern aus dem 3D-Drucker nachwachsen, die der...
Kontrollierbare elektrische Explosionen lassen sich mit einem neuen Verfahren erzeugen. Entwickelt hat es ein internationales Forschungsteam unter Kieler...
Die Forschung an flexiblen biomedizinischen Sensoren, an Prototypen von Implantaten aus biokompatiblem Material oder an Kombinationen von Mikrofluidik und...
Jedes digitale System ist nur so gut wie die darin verbaute Hardware. Eine Schlüsselrolle spielt die Zuverlässigkeit von elektronischen Bauteilen wie Chips...
Beim Einzug moderner Automatisierungstechnik in die Pharma- und Medizintechnik müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. In einer automatisierten...
Die Optima Life Science GmbH, Schwäbisch Hall, entwickelt und realisiert modulare Herstell- und Verpackungslösungen für die Bahnverarbeitung medizinischer...
In Forschungslaboren läuft alles auf Hochtouren, wenn neue Arzneimittel oder Impfstoffe entwickelt werden. Die Pipette zum Dosieren von Flüssigkeiten ist...
Materialien wie Kunststoffe und Metalle sind bei Entwicklern von Medizinprodukten präsent. Doch gerade bei Anforderungen, die für die Medizintechnik typisch...
Immer mehr additive Fertigungsverfahren für keramische Werkstoffe erlangen durch das stetige Weiterentwickeln der Materialien und Prozesse ihre industrielle...