Startseite » Ingenieursein »

Und Pflanzen reden doch

Schwatzhafte Flora: Kommunikation unter Getreidesprösslingen
Und Pflanzen reden doch

Und Pflanzen reden doch
Wer hört das Getreide wachsen? Forscher konnten regelmäßige Klickgeräusche der Wurzeln nachweisen (Bild: Gunnar Assmy – Fotolia.com)
Menschen, die mit ihren Blumen sprechen, sind nichts Ungewöhnliches. Dass Pflanzen sich auch untereinander geräuschvoll Mitteilungen machen, ist eine neue Erkenntnis, die Forscher in Australien gewonnen haben.

Als der südafrikanische Botaniker Lyall Watson in seinem 1973 veröffentlichten Bestseller „Supernatural“ behauptete, Pflanzen hätten Gefühle, die durch einen Lügendetektor nachweisbar seien, konnten Wissenschaftler darüber nur müde lächeln und taten den Gedanken als Unsinn ab.

Dr. Monica Gagliano, wissenschaftliche Mitarbeiterin der University of Western Australia (UWA) in Perth, hat nun entdeckt, dass Pflanzen tatsächlich auf Töne reagieren und durch Klickgeräusche wahrscheinlich sogar miteinander kommunizieren. Zusammen mit Daniel Robert, Professor an der University of Bristol in Großbritannien, und Stefano Mancuso, Professor an der Universität Florenz in Italien, zeigte sie, dass die Wurzeln junger Pflanzen gewisse Geräusche machen und auf eben solche reagieren.
„Es ist allgemein bekannt, dass Pflanzen auf Licht reagieren. Wissenschaftler wissen außerdem, dass Pflanzen flüchtige chemische Stoffe zur Kommunikation nutzen, beispielsweise wenn Gefahr durch einen Pflanzenfresser naht. Ich arbeitete eines Tages in meinem Kräutergarten und fragte mich, ob Pflanzen vielleicht auch Geräusche wahrnehmen können – warum denn auch nicht. Und so beschloss ich, der Frage wissenschaftlich auf den Grund zu gehen“, erklärte Dr. Gagliano.
Sie und ihre Forscherkollegen stellten dabei fest, dass die Wurzeln junger Getreidepflanzen regelmäßige Klickgeräusche von sich geben. Sie fanden außerdem heraus, dass sich junge Getreidewurzeln in Wasser stets in Richtung einer regelmäßigen Geräuschquelle im Frequenzbereich von 220 Herz ausrichteten. Innerhalb dieses Frequenzbereiches gaben die Wurzeln ebenfalls Geräusche ab.
Die Untersuchungsergebnisse wurden in der führenden internationalen Wissenschaftszeitschrift „Trends in Plant Science“ veröffentlicht. Dr. Gagliano geht davon aus, dass im Leben der Pflanzen neben weiteren Formen der sensorischen Reaktion sehr wahrscheinlich auch eine gewisse Sensibilität für Geräusche und Vibrationen eine wichtige Rolle spielt.
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de