Startseite » Allgemein »

Dem Groove auf der Spur

Allgemein
Dem Groove auf der Spur

Dem Groove auf der Spur
Welche Rolle spielt das Schlagzeug für den Groove eines Songs? Das untersuchen nun Schweizer Forscher (Bild: Hochschule Luzern)
Und außerdem war da noch was Welche Musik bringt uns zum Tanzen? Welche Rolle spielt das Schlagzeug dabei? Forscher suchen nach der Geheimformel des Groove und lancieren dafür ein Hörexperiment im Web, an dem sich jede und jeder beteiligen kann.

Es gibt Songs, zu denen muss man sich einfach bewegen. Fragt man, was genau es ist, das den Hörer zum Mitwippen animiert, dann ist eine klare Antwort schwierig. „Die Musik muss grooven und ihr Rhythmus uns packen“, sagt Olivier Senn, Forscher am Departement Musik der Schweizer Hochschule Luzern.

Vor vier Jahren begannen er und sein Team, dem Geheimnis des Groove auf den Grund zu gehen. Denn: „Körperbewegung anzuregen und zu koordinieren ist neben der Steuerung von Gemütszuständen eine der wichtigsten Funktionen der Musik im Alltag. Zu verstehen, wie die Mechanismen der musikalischen Bewegungsanregung funktionieren, ist daher eines der großen Themen der Musikpsychologie“, erläutert Senn. So werde der Groove-Effekt auch klinisch genutzt, insbesondere bei der Therapie von Parkinson-Patienten. „Eine geeignete musikalische Stimulation kann ihre Koordination beim Gehen unterstützen“, so Senn.
Um den Groove-Effekt künftig genauer erklären und einordnen zu können, lancieren die Forscher der Hochschule Luzern ein öffentliches Hörexperiment im Web. Bei diesem Projekt konzentrieren sich die Luzerner Wissenschaftler auf das Instrument, das den Rhythmus eines Liedes am meisten prägt – das Schlagzeug. Dafür stellten sie eine Art „Top 50“-Liste berühmter Drummer vor allem aus der Pop-, Funk- und Rockmusik zusammen, darunter Ringo Starr (The Beatles), Chad Smith (Red Hot Chili Peppers) oder John Bonham (Led Zeppelin). Von jedem dieser Schlagzeuger wurden markante Drum-Passagen aus jeweils fünf Songs herausgenommen, in Notenschrift transkribiert und mit der hochschuleigenen Software Lara analysiert. Aufgrund dieser Daten konnten die Forscher 250 Schlagzeug-Beats und die Spielweise der Schlagzeuger detailgetreu rekonstruieren. „Dies ermöglicht uns, die Wirkung des Schlagzeugs unabhängig von den anderen Instrumenten zu untersuchen“, sagt Olivier Senn.
Bei dem nun startenden Hörexperiment darf sich jede und jeder als „Musikkritiker“ versuchen. Wer sich an der anonymisierten Online-Umfrage beteiligt, bekommt einige der 250 Schlagzeug-Beats zu hören und kann diese bewerten: Gefällt der Rhythmus? Hat man Lust, danach zu tanzen? Will man diesen Beat auf einer Party hören? Und so weiter. Gleichzeitig möchten die Forscher feststellen, ob Profimusiker ein Schlagzeugmuster anders beurteilen als Laien oder ob es Unterschiede bezogen auf das Alter, das Geschlecht oder den musikalischen Geschmack der Teilnehmer gibt. Ziel sei es, so Senn, eine möglichst große Menge an Datenmaterial zu erhalten und nach Korrelationen zwischen Schlagzeugmustern und Höreindrücken zu suchen.
Wer weiß, ob sich Rock‘n‘ Roller von Hip-Hoppern wirklich so stark unterscheiden?
Die Studie der Hochschule Luzern wird hier noch einmal beschrieben.
Wer selbst den Groove testen will, kann auch an dem Projekt teilnehmen.
Aktuelle Ausgabe
Titelbild medizin technik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Titelthema: PFAS

Medizintechnik ohne PFAS: Suche nach sinnvollem Ersatz

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Aktuelles Webinar

Multiphysik-Simulation

Medizintechnik: Multiphysik-Simulation

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de